Seinerzeit - Geschichte und G'schichtla


Band 8 ab sofort erhältlich!                                      - Bestellung und Versand -


Die Schriftenreihe „Seinerzeit“ des Archives der Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg soll in lebendiger Form Geschichte und Geschichten aus dem Bereich der Verwaltungsgemeinschaft sammeln und der Nachwelt erhalten. Gerade im Zeitalter der digitalen Welt erscheint es äußerst wichtig, Regionalgeschichte auf Papier zu bannen, dadurch für viele Jahre zu erhalten und für staatliche Bibliotheken und Archive zur Verfügung zu stellen.

Die Themen der Schriftenreihe sind bewusst sachlich und zeitlich bunt gemischt. Es wird ein vielfältiges Bild der vier Gemeinden gezeichnet. Der Bogen spannt sich von den Anfängen der Besiedelung über das Mittelalter bis zur allerneuesten Zeit, von der Geschichte des Handwerks, der Wirtschaft, von bedeutenden Persönlichkeiten, von Kriegen, Hunger, Not und Seuchen, von Vereinen und Brauchtum bis hin zur Kirchengeschichte. Manches Vergessene kommt zutage und viele Episoden berichten von einem reichhaltigen Gemeindeleben bis in die heutige Zeit.

Grundlage der Schriftenreihe sind die Beiträge aus der Rubrik „Seinerzeit“ des Amtsblattes der VG Weidenberg seit dem Jahr 1973. Ausdrücklich werden alle Bürgerinnen und Bürger sowie die Vereine eingeladen, mit Beiträgen und Bildern die neue Schriftenreihe zu bereichern.

Wenden Sie sich an das Archiv der Verwaltungsgemeinschaft. Auch aktuelles Gegenwartsmaterial ist schon interessant für die Zukunft. Insbesondere die Vereine sollen Gelegenheit haben, ihre Geschichte darzustellen.

Die Schriftenreihe soll künftig mindestens einmal im Jahr erscheinen und somit ein bedeutendes Zeugnis der Kultur und Tradition unserer Gemeinden für die Nachwelt werden. 

Band 8 - Inhalt
# 25 Jahre SSV Kirchenpingarten (1983 - 2008) # Die Schule in Döberschütz # 30 Jahre Landjugend Stockau-Lehen # Amtseinführung von Pfarrer Wolfgang Maisel in Emtmannsberg # Forstwesen, Forstleute und Forsthaus # 30 Jahre Katholischer Frauenbund in Kirchenpingarten (1989 - 2019) # Thomas & Co., Porzellanfabrik Sophienthal # 18 Jahre ehrenamtlicher erster Bürgermeister in Kirchenpingarten # Der Dorfladen in Emtmannsberg # Altes kann so schön sein: Leben im Bahnhof Seybothenreuth # Gaststätte Deubzer in Fuchsendorf # Eine Oase des Handwerks und der Wirtschaft 



Erhältlich zum Preis von 12,- Euro bei:
VG Weidenberg, Rathausplatz 1, 95466 Weidenberg - Sparkasse, Bahnhofstraße 14, 95466 Weidenberg - Markgrafen Getränkemarkt, Winter-Ring 17, 95466 Weidenberg - Dorfladen Emtmannsberg, Schlosshof 10, 95517 Emtmannsberg - Tankstelle Mader, Hauptstraße 2, 95517 Seybothenreuth - Gemeindekanzlei Kirchenpingarten (nur nach Terminabsprache unter 0175 8850355), Tressauer Str. 2, 95466 Kirchenpingarten - Adventsmarkt des Frauenbundes (nur SO 21.11.21, 15 - 18 Uhr), An der Kirche, Kirchenpingarten.

Versand möglich!
Kontakt: Verwaltungsgemeinschaft Weidenberg, Rathausplatz 1, 95466 Weidenberg
Stefanie Reckziegel, Telefon 09278 977-0, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!



Bisher erschienen:


Band 7 - Inhalt
#
 Das ehemalige adelige Schloss in Seybothenreuth # Kleine Liebe zu Stockau # Chronik des Sportclub Emtmannsberg e.V.  -  2. Teil # Brand am Rathausplatz # 850 Jahre Kirmsees-Langengefäll (1163-2013) # Abbruch der Industriebrache in Seybothenreuth # Sagen unserer Heimat # 100 Jahre Sportverein Weidenberg - Jubiläum verschoben # Blick in alte Schriftstücke und Urkunden # Damals wars . . . das glaubt kein Schwein! # Dorferneuerung in Birk abgeschlossen # Der „Schnauferlclub“ des Karl Rabenstein # Eine Krähe namens Paul # Der „Dorfladen“ in Stockau # Rund um die Kleeß (Klöße) # 100 Jahre Strukturwandel im Fichtelgebirge und der Frankenpfalz # Ich wollte doch leben - Michael Scherm, Lienlas # 150 Jahre Gefecht bei Seybothenreuth (1866-2016) # Schloss Emtmannsberg gehört den Bürgern # Reislaser Schlossmarkt # Lichtmess - ein besonderer Tag | 12,- Euro



Band 6 - Inhalt
#
 Chronik des Sportclub Emtmannsberg e.V. # Das Armenhaus in Weidenberg # Die Holzflößerei auf der Steinach # Der Mord in Fenkensees # Die Marianische Jungfrauenkongregation # So war´s damals . . . in Weidenberg # Schamelsberg - Anwesen Dannreuther, Nr. 17 # Hochwasser in Weidenberg # 25 Jahre OGV Seybothenreuth (1994-2019) # Schloss Emtmannsberg - Zeitreise ins Mittelalter # Blick in alte Schriftstücke und Urkunden # Herzlicher Gruß aus Seybothenreuth # 3. Frankenpfälzer Bulldogtreffen # Bartholomäuskirche - Turmurkunde von 1926 # 60 Jahre Landjugend Görschnitz 1958 -2018 # Sagen unserer Heimat # Bayreuther wagen sich auf´s Land # Flurnamen und ihre Deutung # Zwei neue Ehrenbürger im Markt Weidenberg # Franzosen- oder Schwedengräber # Heimatlied # Herzlicher Gruß aus Seybothenreuth | 12,- Euro



Band 5 - Inhalt
#
Die Entstehungsgeschichte der Verbandsschule Weidenberg # 120 Jahre Freiwillige Feuerwehr Birk (1874 -1994) # Vorschlag für ein Gemeindewappen # Die Marter bei Königskron # Die Breze - Brezenwochen in Weidenberg # Klassentreffen nach 52 Jahren # Chronik des OGV Emtmannsberg e.V. # 40 Jahre Firma Pauscher (1977 - 2017) # 250 Jahre Weidenberger Chorschüler (1735 -1985) # Die Flurbereinigung in Lessau # Wir haben den Segen des Himmels zu Haus # So war´s damals . . . in Würnsreuth # Tressau - 100 Jahre FF / 700 Jahre Ortschaft # Herzlicher Gruß aus Seybothenreuth # 120 Jahre Weidenberger Wiesenfest # Herzlicher Gruß aus Weidenberg  | 12,- Euro





Band 4 - Inhalt
#
 120 Jahre FF Kirchenpingarten (1874 - 1994) # Mühlen an der Ölschnitz und ihren Nebenbächen # 100 Jahre Obstbau-Verein Weidenberg # Herzlicher Gruß aus Kirchenpingarten # So war´s damals . . . in Lehen - Kerwa in den 50ern # Der Fremdenverkehr in Weidenberg # Der Osterbrunnen bei Seybothenreuth # 725 Jahre Kirchenpingarten - Rückblick Festwochenende # Gemeinderatsbeschlüsse im vorigen Jahrhundert - Birk # 125 Jahre BV Ehrenkranz (1868-1993) # Soldatenkameradschaft Seybothenreuth - 1922 bis 1989 # Landjugend Frankenpfalz 1964 - 1984 # Fotoausstellung zum Kinofilm „Elser“ # 125 Jahre FF Emtmannsberg (1868-1993) # Aus der geschichtlichen Vergangenheit der "Oberen Pfalz" # So war´s damals . . . in Seybothenreuth  -  Gasthof Ruckriegel # So war´s damals . . . in Lehen  -  Dorfleben | 12,- Euro



Band 3 - Inhalt
#
125 Jahre FF Seybothenreuth # Wertvolle Ortsgeschichte hält Einzug ins Weidenberger Archiv # 230 Jahre Markgrafenkirche Emtmannsberg #
Die Brandkatastrophe in Lienlas # Die Geschichte des Autohauses Kießling (1900 - 1950) # Von Nähmaschinen und Zapfsäulen # Herzlicher Gruß aus Kirchenpingarten # Der Einsiedler von Hauendorf # Die Geschichte der Apotheken in Weidenberg # Geschichte des Sportvereins Seybothenreuth # Die Gablonzer Werksiedlung # Schloss Emtmannsberg # Die Glocken der Kirche St. Jakobus in Kirchenpingarten # So war´s damals . . . in Döberschütz  -  Kerwa # Als in Weidenberg Bier gebraut wurde # Das Schloßgut in Tressau # Döberschütz - Schenkung an Kloster Michelsberg # So war´s damals . . . in Döberschütz  -  Landwirtschaft # 131 Jahre BV Concordia (1862-1993) # So war´s damals . . . in Seybothenreuth  -  Zum edlen Hirsch # Die Sage von Wirnt und Seyboth # Gesangverein Liederkranz Birk | 12,- Euro


Band 2 - Inhalt
#
Birk - die Gemeinde-Chronik vor 100 Jahren # Der „Herscha-Werts-Saal" (Postsaal) in Weidenberg # Der 1. August vor 60 Jahren # Die Flurbereinigung in Fenkensees # Blick in die ältesten Sitzungsprotokolle der Landgemeinde Kirchenpingarten # Chronik der Freiwilligen Feuerwehren Stockau und Lessau # Die Emtmannsberger Bauernmöbel # Die Grenze zwischen Franken und Pfalz # Kriegstagebuch von Hans Kießling senior # Die Doline auf der Bocksleite # Vom großachtbaren Gewerbe der Müller in Weidenberg vor 275 Jahren # Pfarrerschicksal anno Domini 1632 in Emtmannsberg # Herzlicher Gruß aus Weidenberg # Filmkulisse Weidenberg - „Die Perlmutterfarbe“ im Rückblick # Die letzten Lindenfelser als Schlossbesitzer auf Reislas # Aus der Lokalzeitung vor 100 Jahren # 100 Jahre Soldatenkameradschaft Weidenberg (1874-1974) # Die Geschichte des Ortes Waizenreuth # Die Friedhofskirche St. Stephan in Weidenberg # Vom alten Nachtwächter in Birk # Der Wintersportverein Sophienthal # Herzlicher Gruß aus Seybothenreuth | 10,- Euro

Band 1 - Inhalt (Wenige Exemplare wieder erhältlich)

#
Seinerzeit # 20. Oktober 1223 - Urkundliche Erwähnung # So war´s damals . . . # 835 Jahre Weidenberg (1153 -1988) # 29. Juli 1866 - Gefecht bei Seybothenreuth # Kirchenpingarten, die Frühgeschichte des Kirchdorfes in der „Oberen Pfalz“ # Als Emtmannsberg ein Rittergut war # Rosenhammer - Aus der Geschichte des Weidenberger Ortsteils # Zur Geschichte von Lankendorf und Ützdorf im Mittelalter # Die Frühgeschichte der Frankenpfalz - Erste urkundliche Erwähnung (1283) # Der „weitberühmte Marck Weidenberg" samt Umgebung von 1692 # Emtmannsberg - einst Wallfahrtsort # Döhlau und Görau - Spiegel der Jahrhunderte # Narramtliche Mitteilungen # Gemeinderatsbeschlüsse in Seybothenreuth im vorigen Jahrhundert # Evangelisch-Lutherische Pfarrkirche St. Laurentius in Neunkirchen am Main # Zeitungsmeldungen / -anzeigen (1862 / 1863) # Merkwürdige Begebenheiten - einst geschehen # Andreasmarkt in Weidenberg | 12,- Euro

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.